|
|||
03.07.2016 | ![]() ![]() Nachdem Christian und ich unseren Törn im letzten Jahr aufgrund Starkregen und kühlen Temperaturen frühzeitig abgebrochen hatten, waren die Wetterprognosen in diesem Jahr wesentlich besser. An Fronleichnam starteten Christian und ich gegen 8:00h von Bielefeld Richtung Friesische Meere. Wie im letzten Jahr wurde in Balk am Slotermeer gekrant, wo wir bereits von Egbert, dem Hafenmeister mit friesischer Gelassenheit begrüßt wurden. Kranen und die Pilutta segelfertig machen hat dieses Mal nur gut 1,5 h gedauert. Aufgrund Windmangels wurde dann noch entspannt der Motor getestet. Abends haben wir es uns beim ortansässigen Chinesen gut gehen lassen. Am nächsten Morgen hatten wir perfektes Wetter. Sonne und Wind ließen die Strecke über Sloten nach Lemmer wie im Fluge vergehen. Es ist einfach ein Träumchen auf Kanälen durch wunderschöne Ortschaften zu gleiten. Mittags schnell ein Plätzchen zum Festmachen gesucht, den Kocher angeworfen und beim Essen dem Treiben auf den Kanälen zugeschaut. Am Nachmittag kamen wir schließlich in Lemmer an und fanden einen perfekten Liegeplatz in der Hauptgracht. Jetzt hieß es erst einmal Lemmer erkunden. Abends stand ein Treffen mit einem alten Schulfreund an, der uns ausgiebig in die örtliche Kneipenszene einführte. Am nächsten Tag ging es nach einem entspannten Frühstück Richtung Sneek. Aufgrund Gewitterwarnungen haben wir uns für den direkten Weg entschieden, der allerdings Motoren bedeutete. Bis auf einen Regen- und Hagelschauer blieben wir vom wirklich schlechten Wetter verschont. Auf dem Sneekermeer trafen wir unseren ehemaligen Segelkameraden David, mit dem wir uns mitten in Sneek einen Liegeplatz suchten und einen sehr schönen Abend verbrachten. Der Sonntag begrüßte uns wieder mit Kaiserwetter. Also einmal durch Sneek Richtung Heegermeer, wo wir einen perfekten Segeltag mit anständig Wind verbrachten. Schließlich ging es über Woundsend und das Sloter Meer zurück nach Balk, wo wir unsern Törn entspannt ausklingen ließen. Friesland 2.0 hat Lust auf mehr gemacht. Es ist ein wunderbares Revier, wo es noch viel zu entdecken gibt. Daher ist für 2017 Friesland 3.0 bereits geplant.
André Pauk
|
|||